01.06.2021 Rheinische Post, mei
Awo: Seniorenangebote in Langenfeld besser verzahnen
Mit dem Karl-Schröder-Haus und den Seniorenwohnungen in Langfort hält der Wohlfahrtsverband nach Angaben des Langenfelder Awo-Ortsvorsitzenden Klaus Kaselofsky direkt zwei verschiedene Angebote für seniorengerechtes Wohnen in Langenfeld vor. Außerdem wird Tagespflege angeboten. Zudem tauschen sich in den Begegnungsstätten im Café am Wald und im Siegfried-Dißmann-Haus an der Solinger Straße 103 viele ältere Menschen miteinander aus. Die Awo-Sozialstation hält Kaselofsky zufolge obendrein mobile Angebote für Pflege, Alltagshilfen und Hauswirtschaftsdienste sowie Pflegeberatung vor. Der Awo-Ortsverein bilde mit seinen fast 600 Mitgliedern die Basis des Verbandes in Langenfeld.
All diese vielfältigen Angebote noch besser miteinander zu verzahnen, um das Quartier noch lebenswerter zu gestalten, lautet das gemeinsame Ziel von Woroch und Kaselofsky. Bei einem Austausch mit den Langenfelder Awo-Einrichtungsleitungen befand Woroch: „Wir sind in Langenfeld als Awo gut aufgestellt und halten zahlreiche Angebote für unsere Senioren vor, die ein aktives Leben und Teilhabe im Alter ermöglichen.“ Es gelte, so Kaselofsky, die Erfahrungen und Möglichkeiten nun zu bündeln und zu nutzen. So sollten für die Quartiersarbeit in Langenfeld Barrieren für ältere Mitmenschen weiter abgebaut und deren Teilhabe noch besser ermöglicht werden. Das Info-Telefon des i-Punktes ist unter Tel. 02173 - 250680 erreichbar (mo-fr 10-12 Uhr) für Auskünfte, Fragen und Sorgen.