Informationsstelle für Vorsorgevollmachten und Patientenverfügung

Wer wird Ihre Angelegenheiten regeln, wenn Sie dies selbst nicht mehr können?

 

Ihr Arzt? Ihr Betreuer? Der zuständige Amtsrichter?

 

Oder: Sie selbst?

 

Wer jetzt den Mut zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung hat, kann selbst über die eigene Zukunft bestimmen!

Nächste Termine:

Bitte melden Sie sich auf dem Anrufbeantworter
Tel. 021 73 / 399 24 85
Wir rufen zurück.

Wer klug ist, sorgt vor!

Keine Frage, Entscheidungen über die eigene Zukunft mit Hilfe von Vollmachten und Patientenverfügungen zu treffen ist oft nicht einfach und geht weit über das Ausfüllen der jeweiligen Formulare hinaus.

 

Immerhin müssen Angehörige oder Freunde einbezogen werden, die später auf Basis Ihrer Wünsche und Vorstellungen an Ihrer statt Entscheidungen treffen werden – dies setzt großes gegenseitiges Vertrauen voraus!

 

Wir – die AWO, Bezirksverband Niederrhein e.V. – informieren und beraten bereits seit 2006 im Siegfried Dißmann Haus ausführlich über die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung und bieten konkrete Hilfestellung in Form von Formularen und Checklisten an.

 

Weiterhin möchten wir Ihnen wichtige Anregungen zur weiteren inhaltlichen Auseinandersetzung mit dieser hochkomplexen Materie mit auf den Weg geben. Dies soll Ihnen die persönliche Umsetzung der Vorsorge und die systematischen Zusammentragung aller relevanten Information erleichtern.

Für uns Herzenssache

 

Unser Ziel:

Die verschiedenen Vollmachten und deren Wirkung in verständlicher Form erläutern.

 

Unsere Methode:

Vermeidung von Paragraphen-Monologen. Praxisnahe Fallbeispiele veranschaulichen unsere Erläuterungen. Auf Fragen gehen wir möglichst konkret ein.

 

Kommen Sie einfach zu unserem nächsten Beratungstermin und machen Sie sich schlau!

Ihre Ansprechpartner:

Uschi Krehut

Ulrich Rosendahl

Vom Vortrag bis zur Einzelberatung

 

Monatlich finden drei Vorträge zu dem Themengebiet Vorsorgemöglichkeiten und Patientenverfügungen statt.

 

Darüber hinaus beantworten wir telefonisch Ihre individuellen Fragen zu diesem Thema.

 

Kritische Fälle können auch in einem Einzelgespräch erläutert und bestenfalls gelöst werden – hierzu wird allerdings eine telefonische Terminvereinbarung erbeten.

Kontakt

 

AWO Bezirksverband Niederrhein e.V.

Informationsstelle für Vorsorgevollmachten und Patientenverfügung

 

Solinger Straße 103
40764 Langenfeld

 

Tel. 021 73 / 399 24 85
E-Mail: vorsorge@awo-niederrhein.de